× NAF
Launch Recite Me assistive technology
NAF, Nutritional Advanced Formulas for horses and ponies
FÜNF-STERNE- ERGÄNZUNGSFUTTERMITTEL
FÜR DIE BESTE LEISTUNG WELTWEIT

PFERDEKOT VERSTEHEN

Was kann uns der Kot unserer Pferde über ihren allgemeinen Gesundheitszustand verraten?

Dr Andy Richardson, BVSc, CertAVP(ESM), MRCVS Direktor der Veterinärabteilung, NAF
Kate Hore, RNutr(Animal), R.Anim.Technol (Cert) Leitende Ernährungswissenschaftlerin, NAF

Den Kot unserer Pferde zu untersuchen mag nicht nach besonders viel Spaß klingen, kann uns jedoch wichtige Information zu ihrer Gesundheit liefern. Über 70 % der gesamten Immunsystemfunktion eines Pferdes kommt vom Verdauungstrakt. Seine allgemeine Gesundheit ist somit sehr eng hiermit verbunden. Die Beurteilung der Kotbeschaffenheit unserer Pferde gibt daher nicht nur einen entscheidenden Einblick in ihren aktuellen Gesundheitszustand, sondern auch über das Risiko zukünftiger Probleme.

Eine Pferdekotanalyse kann auf verschiedene Art und Weise durchgeführt werden:

Den Kot unserer Pferde zu untersuchen mag nicht nach besonders viel Spaß klingen, kann uns jedoch wichtige Information zu ihrer Gesundheit liefern. Über 70 % der gesamten Immunsystemfunktion eines Pferdes kommt vom Verdauungstrakt. Seine allgemeine Gesundheit ist somit sehr eng hiermit verbunden. Die Beurteilung der Kotbeschaffenheit unserer Pferde gibt daher nicht nur einen entscheidenden Einblick in ihren aktuellen Gesundheitszustand, sondern auch über das Risiko zukünftiger Probleme.

Eine Pferdekotanalyse kann auf verschiedene Art und Weise durchgeführt werden:

Den Kot unserer Pferde zu untersuchen mag nicht nach besonders viel Spaß klingen, kann uns jedoch wichtige Information zu ihrer Gesundheit liefern. Über 70 % der gesamten Immunsystemfunktion eines Pferdes kommt vom Verdauungstrakt. Seine allgemeine Gesundheit ist somit sehr eng hiermit verbunden. Die Beurteilung der Kotbeschaffenheit unserer Pferde gibt daher nicht nur einen entscheidenden Einblick in ihren aktuellen Gesundheitszustand, sondern auch über das Risiko zukünftiger Probleme.

Eine Pferdekotanalyse kann auf verschiedene Art und Weise durchgeführt werden:

Konsistenz

Die Konsistenz des Kots kann stark variieren und ein wichtiger Indikator für die Darmgesundheit sein. Die Konsistenz kann in 7 verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

Horse Poop

1 - Wässriger Durchfall

Ein Pferd, das starken, flüssigen Durchfall hat, sollte als medizinische Dringlichkeit angesehen werden. Ihr Tierarzt kann den Schweregrad der Situation einschätzen und eine Behandlung empfehlen. Dies ist nicht zu verwechseln mit Kotwasser, was in Punkt 7 behandelt wird.


Horse Poop

2 - Durchfall

Die Ursachen für Durchfall bei Pferden sind zahlreich und Symptome reichen von schwer bis sehr mild. Jedes Anzeichen für Durchfall, sollte mit Ihrem Tierarztes besprochen werden. Fohlen sind besonders anfällig für Durchfall, da ihr Darm gerade erst lernt, mit den Veränderungen in der Ernährung und Umgebung umzugehen. Ziehen Sie die kurzfristige Verwendung von Prä- und Probiotika und Bindemitteln in Betracht. Folgen Sie hierbei dem Rat Ihres Tierartzes.


Horse Poop

3 - Weich, ungeformt

Diese Kotkonsistenz wird oft als „kuhfladenartig“ bezeichnet. Der Kot ist nicht flüssig, aber auch nicht in Kotballen geformt. Diese Konsistenz ist abnormal und ein Hinweis darauf, dass im Darm des Pferdes etwas nicht stimmt.

  • Stellen Sie sicher, dass genügend Ballaststoffe zugeführt werden. Denken Sie daran, dass frisches Gras relativ wenig Ballaststoffe enthalten kann, insbesondere bei schnellem Wachstum und hohem Niederschlag. Das Anbieten von trockenem Heu auf der Weide kann hier helfen.
  • Eine Übersäuerung des Dickdarms tritt auf, wenn schädliche Bakterien den „guten“, gesunden Darmbakterien Konkurrenz machen. Es entstehen saure Bedingungen, die zu einer Verringerung der Verdauungsleistung des Enddarms und zur Produktion von weichem, ungeformtem Kot führen. Ursachen hierfür sind üppiges Gras, übermäßige Kraftfutterfütterung und körperliche oder umweltbedingte Belastungen. Die Zufütterung eines Futterergänzungsmittels, das Prä- und Probiotika enthält, zusammen mit Antazida und einem Bindemittel kann sehr nützlich sein, um eine normale Konsistenz aufrechtzuerhalten.

Horse Poop

4 - Weich, geformt, glänzend

Dies ist die ideale Konsistenz und zeigt an, dass im Darm des Pferdes alles in Ordnung ist. Kotballen sind geformt, aber weich und glänzend. Dies ist normalerweise bei einem gesunden Pferd der Fall, das eine Kombination aus Zugang zur Weide mit einer zusätzlichen Ballaststoffquelle wie Heu zur Verfügung stehen hat.


Horse Poop

5 - Fest, geformt

Wenn die Ernährung ballaststoffreich und im Wesentlichen gut ist, aber nur minimaler Zugang zu frischem Gras besteht, gilt diese Konsistenz als normal und tritt im Winter häufiger auf.


Horse Poop

6 - Hart/trocken

Wenn der Kot hart und trocken ist, kann dies auf Austrocknung oder schlechte Futterqualität hinweisen. Erhöhen Sie, falls erforderlich, die Wasseraufnahme durch Einweichen des Raufutters oder Füttern von eingeweichtem Futter und ergänzen Sie es mit Elektrolyten, um das Trinken zu fördern. Stellen Sie sicher, dass die Zähne regelmäßig von einem Tierarzt oder Pferdedentalpraktiker kontrolliert werden, da ein schlechtes Gebiss ebenfalls zu hartem, faserigem Kot führen kann.


Horse Poop

7 - Kotwasser

Kotwasser beschreibt das Austreten von Wasser aus dem Rektum neben Kot der an sich normal aussehen kann. Wasser kann vor, während oder nach dem Kot ausgeschieden werden, und obwohl die Ursache noch unklar ist, wird sie selten mit einer Krankheit in Verbindung gebracht. Kotwasser kann jedoch Hautreizungen verursachen und Fliegen anlocken. Füttern Sie ballaststoffreiches Futter und ergänzen Sie dies täglich mit Präbiotika, Probiotika und Bentonit-Ton.

Häufigkeit

Pferde produzieren jeden Tag ungefähr die gleiche Anzahl an Kothaufen. Es ist wichtig zu wissen, was für Ihr Pferd normal ist, da jede Veränderung – mehr oder weniger – ein Zeichen für ein internes Problem sein kann. Stuten und Wallache produzieren in der Regel etwa acht bis zwölf Haufen pro Tag, Hengste und Fohlen mehr. Pferde, die einen höheren Anteil an Trockenfutter bekommen, prodizieren relativ mehr als ein Pferd, das auf der Weide steht. Obwohl Pferde gut mit trockenem Futter umgehen können, können sie nicht alles verdauen, was sie fressen, und es entsteht mehr Kot.

Zu wenig Kotproduktion kann dann auftreten, wenn weniger gefressen wird, insbesondere weniger Ballaststoffe. Wenn jedoch gar kein Kot mehr produziert wird oder Anzeichen von Koliken auftreten, besteht die Gefahr eines Darmverschlusses und Sie sollten sofort Ihren Tierarzt aufsuchen. Eine zunehmende Anzahl an Kothaufen kann auf Durchfall, Mikrobiomstörungen, Stress oder Aufregung hinweisen.

Farbe

Die Ernährung hat den größten Einfluss auf die Farbe des Kots unserer Pferde, aber diese sollte auf einer Skala von grün bis braun liegen. Der Kot von Pferden, deren Ernährung hauptsächlich auf Gras basiert, hat eine grünliche Farbe [no comma] und Pferde, die mehr Raufutter als Heu bekommen, haben einen dunkleren, bräunlicheren Kot. Einige, kommerzielle Futtermittel können außerdem einen orangefarbenen Farbton verursachen.

Ein gelblicher Farbton deutet auf Schleim aus der Darmschleimhaut hin und ist ein Anzeichen dafür, dass sich die Passage durch den Darm verlangsamt hat. Beobachten Sie das Pferd genau, erhöhen Sie die Wasseraufnahme, indem Sie das Futter einweichen und Elektrolyte füttern. Ziehen Sie Ihren Tierarzt zu Rate, falls dies anhält oder wenn der Schleim deutlich sichtbar ist.

Eine rötliche Farbe deutet auf Blut im Kot hin. Wenden Sie sich in diesem Fall sofort an Ihren Tierarzt.

Geruch

Deutlich übelriechender Kot kann auf eine Infektion hinweisen (oft in Kombination mit Durchfall). Es kann allerdings auch ein Zeichen für eine übermäßige Kohlenhydrat- oder Proteinaufnahme sein, die oft durch eine Kraftfutterüberfütterung verursacht wird. Ein übersäuerter Dickdarm, bei dem die „guten“ Darmbakterien durch schädliche Bakterien verdrängt wurden, kann auch einen abnormalen bzw. unangenehmen Geruch verursachen.

Fazit

Es lohnt sich den Kot unserer Pferde im Auge zu behalten, da uns dieser viel über den allgemeinen Gesundheitszustand verrät. Daher ist es wichtig, sich im Laufe der Zeit ein genaues Bild davon zu machen, was für Ihr Pferd normal ist. Typische Häufigkeit, Farbe, Geruch und Konsistenz des Kots kann Ihnen helfen, den Gesundheitszustand des Pferdedarms zu bewerten und Sie auf Veränderungen aufmerksam zu machen. Für die allgemeine Gesundheit Ihres Pferdes ist es demnach von entscheidender Bedeutung, dass der Darm die richtige Ernährung erhält um optimal zu funktionieren, da eine schlechte Darmgesundheit zu vielen Komplikationen führen kann. Daher ist es sehr wichtig jegliche Anzeichen von Darmproblemen frühzeitig wahrzunehmen.